Ausgelegt für die Messung von niedrigen Taupunkten bei unter 10%rF in Industrieanwendungen. Ideal z. B. für die Trockenluftüberwachung und für Kunststofftrockner. Optionale Datenerfassung und (W)LAN-Schnittstelle.
3,5 x 18mm (DxL) runder Näherungssensor auf Reed-Basis, schaltet bis auf 40mm und > 50 Mio. Schaltzyklen. Kleinste Bauform für kostensensitive Anwendungen.
Der robuste Neigungssensor misst in 2 Achsen präzise +/- 30° oder +/- 90° mit einer hohen Temperaturstabilität. Dank der 3-Draht 4mA bis 20mA sind lange Kabel möglich. Das robuste Metallgehäuse hat sich in vielen harschen Umgebungsbedingungen (auch Untertauch-Anwendungen) bestens bewährt.
Ausgelegt für explosionsgefährdete Bereiche. Der Messwertgeber kann als Ganzes direkt in einem explosionsgefährdeten Bereich installiert werden. Er ist vollständig konfigurierbar.
Die Sensoren beruhen auf einer weiterentwickelten „bulk micromachined technology". Die dreidimensionale mikromechanische Struktur der Sensorelemente beinhaltet ein Pendel aus einkristallinem Silizium. Dieses ist hermetisch zwischen zwei Siliziumplatten eingeschlossen. Daraus resultiert ein langzeitstabiler, hochauflösender und schockfester Sensor. Eine Gasdämpfung im Messelement verhindert ein Überschwingen und störende Resonanzschwingungen.
Dieses neuartige Sensorsystem vereint die Vorzüge der traditionellen Libellen-Technik mit einer neuartigen Opto-elektrischen Erfassung der Neigung resp. des 0-Punktes. Mit diesem System kann nicht nur der exakte 0-Punkt, sondern auch in 0° Nähe die X- und Y Achse gemessen werden. Dies eröffnet neue Möglichkeiten in Anwendungen, in denen der 0-Punkt (0 Winkelgrad) in präzis gemessen resp. kontrolliert werden muss. In Kombination zu den KELAG Silizium Pendelsensoren sind äusserst präzise Neigungs-Messsystem für kostengünstige Anwendungen möglich. Auf Anfrage ist dieses System auch in robusten Industrie-Gehäusen mit standardisierten Ausgängen konstruierbar.
Portables Messgerät für unterschiedliche Anwendungen zur Stichprobennahme, wie sie beispielsweise in Labors und Gewächshäusern durchgeführt werden. Es können unterschiedliche Messbereiche eingestellt werden, z. B. ppm oder Prozent.
Der Vaisala Multiparameter-Messwertgeber DPT145 für SF6-Gas ist eine Innovation, die die dynamische Messung von Taupunkt, Druck und Temperatur ermöglicht. Der Messwertgeber berechnet dazu vier weitere Werte, darunter die SF6-Dichte.
14 x 26 x 7,5mm (BxLxH) Näherungssensor mit Befestigungsflansch auf Reed-Basis. Schaltet je nach Magnet bis auf 40mm und > 50 Mio. Schaltzyklen. Optional sind andere Schaltdistanzen, Kabellängen, Stecker etc.
Vielseitige Konfigurationsoptionen für kontinuierliche Messung der Feuchte in Öl. Graphische Trendanzeige mit Verlaufsdaten für über 1 Jahr.
Radiometer Physics bietet alle HF-Komponenten auch nach Kundenspezifikation an. Im Download-Bereich auf dieser Seite finden Sie Datenblätter zu einzelnen Komponenten. Für weitere Auskünfte kontaktieren Sie uns bitte.
Dient zur Messung von Feuchte, Temperatur und Luftdruck in zwei Genauigkeitsklassen. Die PTU300-Serie verfügt über eine grosse numerische und graphische Anzeige. Optionale Datenprotokollierung und (W)LAN-Schnittstellen.
Der 4mA bis 20mA-Signalausgang erlaubt auch längere Anschlussleitungen. Über einen entsprechenden Widerstand kann das Stromsignal in ein Spannungssignal von wahlweise 1V bis 5V oder 2V bis 10V umgewandelt werden. Standardmässig sind Neigungssensoren (wahlweise 1- oder 2-achsig) mit den Bereichen +/-30° (=+/- 0,5g) und +/-90° (=+/- 1g) erhältlich.
Der Differenzdruckgeber PDT102 ist ein Hochleistungsgerät, das vor allem für Hochtechnologie-Reinraumanwendungen zur kontinuierlichen Überwachung von Kühlschränken, Inkubatoren, Reinräumen oder Produktlagerstätten entwickelt wurde.
Entwickelt für die Feuchtemessung in Industrietrocknungsanwendungen bei besonders hohen Temperaturen. Da die Sonden für die direkte Installation in heissen Prozessen ausgelegt sind, sind Probenahmesysteme und Begleitheizung nicht erforderlich. Optionale Datenerfassung und (W)LAN-Schnittstelle.
6 x 29mm (DxL) runder Näherungssensor auf Reed-Basis. Schaltet je nach Magnet bis auf 40mm und > 50 Mio. Schaltzyklen. Optional sind andere Schaltdistanzen, Kabellängen, Stecker etc. möglich.
Der robuste, 2-achsige Beschleunigungssensor eignet sich für statische und dynamische Anwendungen (je nach Ausführung +/- 1,7…4g). Dank der Gasdämpfung des Sensorelementes werden hochfrequente Störungen (Schall, Resonanz-Frequenzen) ausgefiltert, bevor sie gemessen werden. Das robuste Metallgehäuse hat sich in vielen harschen Umgebungsbedingungen (auch Untertauch-Anwendungen) bestens bewährt.
Mit der beheizten Sonde können genaue Feuchtemessungen in Anwendungen mit Wasserdampfeinspritzung durchgeführt werden. Sie ist optimal geeignet zur Überwachung des Lufteinlasses von Arbeitsturbinen sowie für andere anspruchsvolle Anwendungen, bei denen eine hohe Feuchte herrscht.
Die Sensoren beruhen auf einer weiterentwickelten „bulk micromachined technology. Die dreidimensionale mikromechanische Struktur der Sensorelemente beinhaltet ein Pendel aus einkristallinem Silizium. Dieses ist hermetisch zwischen zwei Siliziumplatten eingeschlossen. Daraus resultiert ein langzeitstabiler, hochauflösender und schockfester Sensor. Eine Gasdämpfung im Messelement verhindert ein Überschwingen und störende Resonanzschwingungen.
Vielfältig adaptierbar und hochpräzise Kantendetektion. Als Plattform konzipiert, prüft die jüngste Neuentwicklung neben der puren Anwesenheit von Objekten auch Materialdicken, -höhen oder -breiten sowie 2D-Lagen.
Tel: +41 44 806 22 00 Fax: +41 44 806 22 08
Folgen Sie uns auf: