Durch das sog. Thermal Mapping werden Temperaturabweichungsmuster ermittelt, indem die Oberflächentemperaturen im Winter über festgelegte Abschnitte eines Strassennetzes (oder auch Landebahnnetzes) unter einer Reihe von verschiedenen Wetterbedingungen genau gemessen werden. Es liefert eine äusserst detaillierte Karte der Temperaturunterschiede im Verlauf der Nacht, gleichsam einen Temperatur-Fingerabdruck. Die Planung und Durchführung des Winterdienstes kann dadurch erheblich verbessert werden.
Das MAWS100 ist ein kompaktes System für die hydrometeorologische Überwachung, wenn nur wenige Sensoren notwendig sind.
Der kombinierte Wettertransmitter WXT530 von Vaisala dient zur Messung der sechs wichtigsten Wetterparameter Wind, Luftdruck, Temperatur, Luftfeuchte und Regen bzw. Hagel. Neu ist er als Serie konzipiert, so dass Sie zwischen den einzelnen Messparametern auswählen und diese gemäss Ihrem Bedürfnis kombinieren können. Ganz genau auf Ihre Anwendung zugeschnitten. Die Ausführung WXT536 vereinigt alle 5 Messparameter (Wind, Luftdruck, Temperatur, Luftfeuchte sowie Niederschlag).
Dieser thermisch passive Mehrgrössensensor dient zur Messung von Strassen- und Landebahntemperaturen an und unter der Oberfläche sowie zur Messung von Wasserfilmdicke, Glatteis und Chemikalienanteil. Darüber hinaus kann mit dem DRS511 exakt die Tiefe des auf der Strasse befindlichen Wassers gemessen werden, was das Erkennen von Aquaplaning erleichtert.
Die Sensoren der PWD-Serie zur Ermittlung der aktuellen Wetterparameter sind die optimale Lösung für eine Vielzahl von Sichtweitemessungen und für die Ermittlung der Niederschlagsart. Der PWD12 ist darum optimal geeignet zur Messung des Strassenwetters.
Die Vaisala Strassenwetterstation RWS200 / RWCC wurde für zukunftsorientierte Strassenwettersysteme und intelligente Transportsysteme (ITS) konzipiert. Die RWS200 / RWCC ist eine komplette Plattform, die jegliche Wetterherausforderungen meistert, denen Ihr Unternehmen gegenübersteht. Die RWS200 / RWCC kann auf Strassen, Schienen sowie auf Start- und Landebahnen eingesetzt werden, um die Wartungsmassnahmen im Winter zu optimieren.
Das Vaisala HydroMet™ System MAWS110 ist ein kompaktes, robustes und benutzerfreundliches System zur Erfassung von qualitätsgeprüften Daten in meteorologischen und hydrologischen Anwendungen.
Die HUMICAP® Feuchte- und Temperatursonde HMP155 von Vaisala gewährleistet stabile und zuverlässige Feuchte- und Temperaturmessungen. Sie wurde speziell für den Einsatz in meteorologischen Anwendungen entwickelt und verfügt auch unter härtesten Bedingungen über eine hohe Langzeitstabilität.
Umfassendes mobiles Wettererfassungssystem zur Überwachung des Strassenwetters. Es liefert zusätzlich zu Fahrbahntemperatur, Lufttemperatur und relativer Feuchte (DSP200) auch den Oberflächenzustand mit Haftungsgrad. Die Messungen erfolgen während des Fahrens und werden mittels Smartphone angezeigt. Die Daten können zudem in eine vorhandene Strassenwetter-Software übertragen werden. Das System eignet sich auch bestens für die Kombination mit ortsfesten Strassenwetterstationen zur Schliessung von Lücken im Messsystem.
Die Sensoren der PWD-Serie zur Messung der aktuellen Wetterparameter sind die optimale Lösung für eine Vielzahl von Sichtweitenmessungen und für die Ermittlung der Niederschlagsart. Sie werden beispielsweise zur Bestimmung des Strassenwetters, für die Sichtweitenmessung auf Flughäfen und in meteorologischen Wetterstationen eingesetzt.
Das nicht-invasive Strassenwettersystem DSC111 / DST111 besteht in der Grundvariante aus den beiden Optischen Strassensensoren für die Oberflächenzustandserkennung (DSC111) sowie für die Oberflächentemperatur (DST111).
Ortsfeste Strassenwetterstationen sind die optimale Lösung für die Überwachung von Strassenbedingungen. Wie jedoch werden die Bedingungen zwischen den einzelnen Stationen überwacht? Die Installation von Wettersensoren auf Fahrzeugen ist die Lösung. Der Vaisala Surface Patrol Fahrbahntemperatursensor ist ein kostengünstiger und äusserst zuverlässiger Sensor, der speziell für den mobilen Einsatz entwickelt wurde.
Der Regendetektor DRD11A von Vaisala ermöglicht eine schnelle und präzise Niederschlagserkennung und lässt sich ideal mit weiteren Wettersensoren kombinieren.
Die RoadDSS Navigator Software ist ein im Internet verfügbarer Dienst für die Anzeige von vergangenen, aktuellen und künftigen Strassenwetterdaten. Die Anwendung zeigt die vom globalen Datenzentrum gesammelten Daten an und verwaltet die Erfassung von Daten aus Strassenwetternetzen weltweit. Die Anwendung besteht aus einer Reihe dynamischer Webseiten, die mithilfe einer einfachen Internetverbindung angezeigt werden können. Der Vaisala RoadDSS Navigator Software bietet darüber hinaus GIS-Karten, wodurch neue Standorte schnell hinzugefügt werden können und die Datenlokalisierung auf den Karten genauer erfolgen kann.
Bewährte Sichtweitemessung und Beobachtung der aktuellen Wetterlage für anspruchsvolle Anwendungen, wie zum Beispiel automatische synoptische und aeronautische Beobachtungen. Diese Sensoren werden weltweit von Wetter- und Luftfahrtbehörden eingesetzt.
Der DSC111 liefert genaue Messwerte der Oberflächenbedingungen, einschliesslich Wasser-, Eis- und Schneemengen, sowie einen hochauflösenden Haftungswert. Die Mastmontage am Strassenrand erspart die Schlitzfräsung, sodass Installation und Wartung relativ einfach sind. Der Sensor kann als eigenständiges System auf Brückendecks oder an entlegenen Standorten verwendet oder in eine vorhandene ROSA-Wetterstation integriert werden.
Anemometer und Windfahne mit Querträger und Netzteil (optional). Entwickelt für anspruchsvolle Windmessungsanwendungen.
Fixed-Dome-Kamera für jede Umgebung.
Die optimale Lösung für verschiedenste Anwendungen zur Sichtweitemessung. Sie können beispielsweise zur Sichtweitemessung auf Strassen sowie auf Flughäfen eingesetzt werden.
Der DST111 dient zur Messung der Oberflächentemperatur mittels Infrarotstrahlung. Nur ein Grad Temperaturunterschied kann ausschlaggebend dafür sein, ob eine Strasse nass oder vereist ist. Der DST111 misst die Oberflächentemperatur ohne Integration von Sensoren in die Fahrbahn. Er kann mit dem Sensor für die Oberflächenzustandserkennung DSC111 kombiniert werden, oder auch in eine bestehende ROSA-Strassenwetterstation integriert werden.
Tel: +41 44 806 22 00 Fax: +41 44 806 22 08
Folgen Sie uns auf: