Umfassendes mobiles Wettererfassungssystem zur Überwachung des Strassenwetters. Es liefert zusätzlich zu Fahrbahntemperatur, Lufttemperatur und relativer Feuchte (DSP200) auch den Oberflächenzustand mit Haftungsgrad. Die Messungen erfolgen während des Fahrens und werden mittels Smartphone angezeigt. Die Daten können zudem in eine vorhandene Strassenwetter-Software übertragen werden. Das System eignet sich auch bestens für die Kombination mit ortsfesten Strassenwetterstationen zur Schliessung von Lücken im Messsystem.
Die Vaisala INTERCAP Feuchte- und Temperaturmesswertgeber HMD42 und HMD53 für die Kanalmontage wurden für Anwendungen in der Gebäudeautomatisierung konzipiert. Sie vereinigen zuverlässigen Betrieb mit ausgezeichneter Stabilität und sorgen für geringe Betriebskosten.
Das AWS520 ist ein kostengünstiges, unabhängiges Wetterbeobachtungs- und Berichtssystem für Echtzeitanwendungen in der Luftfahrt bei Verteidigungsmassnahmen, auf nicht klassifizierten Flughäfen, Hubschrauberlandeplätzen, kleinen unbesetzten Landebahnen sowie im Test- und Trainingsbereich.
Die Vaisala Strassenwetterstation RWS200 / RWCC wurde für zukunftsorientierte Strassenwettersysteme und intelligente Transportsysteme (ITS) konzipiert. Die RWS200 / RWCC ist eine komplette Plattform, die jegliche Wetterherausforderungen meistert, denen Ihr Unternehmen gegenübersteht. Die RWS200 / RWCC kann auf Strassen, Schienen sowie auf Start- und Landebahnen eingesetzt werden, um die Wartungsmassnahmen im Winter zu optimieren.
Das HUMICAP® Feuchtemessmodul HMM100 ist ein Open-Frame-Modul, das in Klimakammern installiert wird. Die Module verfügen über einen analogen Ausgabekanal für relative Feuchte (rF) oder Taupunkt (Td).
Ausgelegt für explosionsgefährdete Bereiche. Der Messwertgeber kann als Ganzes direkt in einem explosionsgefährdeten Bereich installiert werden. Er ist vollständig konfigurierbar.
Das Vaisala DigiCORA® Sondierungssystem MW41 stellt die neueste Generation des DigiCORA® Sondierungssystems dar. Es basiert auf dem Sondierungsprozessor-Subsystem SPS311, das über eine neue softwaredefinierte Radiotechnologie verfügt.
Das SHM40 ist eine einfache und zuverlässige Lösung für die Feuchtemessung in Beton und anderen Baustoffen mit dem Bohrlochverfahren. Bei diesem Verfahren wird eine Feuchtesonde solange in einem Bohrloch belassen, bis sich ein stabiles Gleichgewicht eingestellt hat und der Feuchtewert zuverlässig abgelesen werden kann. Die Grundausstattung besteht aus einer HMP40S-Sonde, einem Messgerät HM40 und dem erforderlichen Zubehör für das Bohrlochverfahren in einem wasserdichten Gerätekoffer, der anspruchsvollsten Einsatzbedingungen auf Baustellen genügt.
Ausgelegt für Raumklimaanlagen. Erste Wahl für anspruchsvolle Anwendungen zur Energieverwaltung.
Das MARWIN® Sondierungssystem MW32 erstellt ein Atmosphärenprofil mit Wind, Luftdruck, Temperatur und Feuchte von der Oberfläche bis hin zu Höhen, wie sie bei der Ballistik-Wetterberechnung verwendet werden.
Das nicht-invasive Strassenwettersystem DSC111 / DST111 besteht in der Grundvariante aus den beiden Optischen Strassensensoren für die Oberflächenzustandserkennung (DSC111) sowie für die Oberflächentemperatur (DST111).
Der kombinierte Wettertransmitter WXT530 von Vaisala dient zur Messung der sechs wichtigsten Wetterparameter Wind, Luftdruck, Temperatur, Luftfeuchte und Regen bzw. Hagel. Neu ist er als Serie konzipiert, so dass Sie zwischen den einzelnen Messparametern auswählen und diese gemäss Ihrem Bedürfnis kombinieren können. Ganz genau auf Ihre Anwendung zugeschnitten. Die Ausführung WXT536 vereinigt alle 5 Messparameter (Wind, Luftdruck, Temperatur, Luftfeuchte sowie Niederschlag).
Kompaktes und portables Feuchte- und Temperaturmessgerät HM40 mit grossem Messbereich und mehreren berechneten Parametern.
Bei den Vaisala INTERCAP® Feuchte- und Temperaturfühlern der Serie HMD/W80 handelt es sich um eine vielseitige Produktfamilie, die für Standard-HLK-Anwendungen entwickelt wurde.
Das DigiCORA® Sondierungssystem AUTOSONDE ist ein integraler Bestandteil vieler nationaler Klimabeobachtungsnetzwerke. Mit seiner synoptischen Sondierungsfähigkeit kann dieses unbesetzte System das bestehende Netzwerk auf entlegene, schwer zugängliche Standorte ausweiten und Ihr Programm zur Beobachtung der oberen Luftschichten aufwerten.
Das Automatische Wetterbeobachtungssystem (AWOS) ist ein vollständig konfigurierbares Wetterbeobachtungssystem für Flughäfen aller ICAO-Kategorien von CAT I bis CAT III.
Einfache Montage und ideal für den Einsatz im Freien.
Der Vaisala Radiotheodolit RT20A ist ein integraler Bestandteil der automatisierten Wetterdatenerfassung für die mobile Artillerie und andere taktische Verteidigungseinheiten an Land.
Die neue Radiosonde RS41 - bereits die 4. Sondengeneration von Vaisala - zeichnet sich aus durch eine deutlich verkürzte Vorbereitungszeit vor dem Start und minimiert gleichzeitig Fehlerquellen in der Programmierung. Dadurch können die Kosten der Upper-air-Wetterbeobachtung deutlich reduziert werden.
Die HUMICAP® Feuchte- und Temperatursonde HMP155 von Vaisala gewährleistet stabile und zuverlässige Feuchte- und Temperaturmessungen. Sie wurde speziell für den Einsatz in meteorologischen Anwendungen entwickelt und verfügt auch unter härtesten Bedingungen über eine hohe Langzeitstabilität.
Tel: +41 44 806 22 00 Fax: +41 44 806 22 08
Folgen Sie uns auf: