Die neue Radiosonde RS41 - bereits die 4. Sondengeneration von Vaisala - zeichnet sich aus durch eine deutlich verkürzte Vorbereitungszeit vor dem Start und minimiert gleichzeitig Fehlerquellen in der Programmierung. Dadurch können die Kosten der Upper-air-Wetterbeobachtung deutlich reduziert werden.
Das Vaisala DigiCORA® Sondierungssystem MW41 stellt die neueste Generation des DigiCORA® Sondierungssystems dar. Es basiert auf dem Sondierungsprozessor-Subsystem SPS311, das über eine neue softwaredefinierte Radiotechnologie verfügt.
Der Vaisala Radiotheodolit RT20A ist ein integraler Bestandteil der automatisierten Wetterdatenerfassung für die mobile Artillerie und andere taktische Verteidigungseinheiten an Land.
Anemometer und Windfahne mit Querträger und Netzteil (optional). Entwickelt für anspruchsvolle Windmessungsanwendungen.
Das DigiCORA® Sondierungssystem AUTOSONDE ist ein integraler Bestandteil vieler nationaler Klimabeobachtungsnetzwerke. Mit seiner synoptischen Sondierungsfähigkeit kann dieses unbesetzte System das bestehende Netzwerk auf entlegene, schwer zugängliche Standorte ausweiten und Ihr Programm zur Beobachtung der oberen Luftschichten aufwerten.
Das Automatische Wetterbeobachtungssystem (AWOS) ist ein vollständig konfigurierbares Wetterbeobachtungssystem für Flughäfen aller ICAO-Kategorien von CAT I bis CAT III.
Anemometer und Windfahne, vollständig beheizt, mit Querträger und Netzteil. Entwickelt für anspruchsvolle Windmessungsanwendungen, beispielsweise in der Arktis.
Die TacMet® Taktische meteorologische Beobachterstation MAWS201M ist eine vor Ort zu montierende, kompakte Wetterstation für verschiedene Feldaktivitäten. Mit einer breiten Palette an möglichen Sensoren kann das mobile System MAWS201M leicht und schnell aufgebaut werden.
Flughäfen, bei denen häufiger Windscherungen in geringer Höhe auftreten, benötigen genaue und rechtzeitige Warnungen, um die Sicherheit und den Komfort der Passagiere bei Starts und Landungen zu gewährleisten. Das Windscherungs-Warnsystem (LLWAS) liefert diese entscheidenden Daten schnell und zuverlässig. Die Lösung bietet den Fluglosten mehr Sicherheit bei der Entscheidungsfindung.
Kombinierter mechanischer Windgeschwindigkeits- und Windrichtungssensor. Der WM30 ist kompakt, leicht und biegestarr. Aufgrund der geringen Leistungsaufnahme ist er auch optimal geeignet für mobile Anwendungen.
Das AWS520 ist ein kostengünstiges, unabhängiges Wetterbeobachtungs- und Berichtssystem für Echtzeitanwendungen in der Luftfahrt bei Verteidigungsmassnahmen, auf nicht klassifizierten Flughäfen, Hubschrauberlandeplätzen, kleinen unbesetzten Landebahnen sowie im Test- und Trainingsbereich.
Das Kleinflughafensystem ermöglicht die kontinuierliche Ausgabe von Echtzeit-Wetterberichten für Piloten, Flughafenbetreiber und andere Benutzer kleiner Flughäfen und Helikopterlandeplätzen. Das System ist an die Bedürfnisse nicht klassifizierter Flughäfen und Flugplätze angepasst, die in der Regel für die allgemeine Luftfahrt zu wirtschaftlichen und privaten Zwecken genutzt werden. Das System enthält alle wichtigen Wetterparameter, die für die Luftfahrt benötigt werden, und gewährleistet damit ein grundlegendes Sicherheitsniveau für die Flughafenbenutzer.
Die WINDCAP® Ultraschall-Windsensoren der WMT700-Serie sind robuste und zuverlässige Ultraschall-Anemometer. Sie dienen zur Messung des Bodenwinds, eines der wichtigsten Parameter in Meteorologie und Luftfahrt.
Das MARWIN® Sondierungssystem MW32 erstellt ein Atmosphärenprofil mit Wind, Luftdruck, Temperatur und Feuchte von der Oberfläche bis hin zu Höhen, wie sie bei der Ballistik-Wetterberechnung verwendet werden.
Der kombinierte Wettertransmitter WXT530 von Vaisala dient zur Messung der sechs wichtigsten Wetterparameter Wind, Luftdruck, Temperatur, Luftfeuchte und Regen bzw. Hagel. Neu ist er als Serie konzipiert, so dass Sie zwischen den einzelnen Messparametern auswählen und diese gemäss Ihrem Bedürfnis kombinieren können. Ganz genau auf Ihre Anwendung zugeschnitten. Die Ausführung WXT536 vereinigt alle 5 Messparameter (Wind, Luftdruck, Temperatur, Luftfeuchte sowie Niederschlag).
Tel: +41 44 806 22 00 Fax: +41 44 806 22 08
Folgen Sie uns auf: