Über uns

Unternehmen
Gegründet 1975 und als offizielle Schweizer Vertretung des finnischen Sensorherstellers Vaisala übernimmt die KELAG Künzli Elektronik AG heute nebst Beratung und Vertrieb auch das Engineering von Sensorik und Sensorsystemen. Zudem entwickeln wir eigene, kundenspezifische Messlösungen. Ganz egal also, vor welcher Herausforderung Sie stehen – wir erarbeiten zusammen mit Ihnen eine für beide Seiten möglichst wirtschaftliche Lösung.
Operativ sind wir in der Schweiz und im Fürstentum Lichtenstein tätig, im Geschäftsbereich Industrie auch international via unsere Distributoren.
Insbesondere beim Thema IoT gehören wir zu den Pionieren. Unser Unternehmen setzt IoT seit dem Jahr 2002 als normale Technologie ein, obwohl es diesen Begriff in dieser Form dazumal noch gar nicht gab.

Unsere Elektronikproduktion ist wie der Hauptbetrieb in Schwerzenbach ZH angesiedelt, somit haben wir kurze Wege für die Lieferungen und die Kommunikation.
Die Produkte werden hier eingelagert, nachdem sie zu uns gelangt sind. Nach einer Kundenbestellung erfahren viele Produkte zuerst noch eine KELAG-Fertigstellung und werden dann ausgeliefert oder versandt.
Die Systeme werden bei uns in unserer Werkstatt zusammengestellt und erhalten einen FAT (Factory Acceptance Test = Werkabnahme), sofern dies kundenseitig gewünscht ist. Danach gehts zur Kundschaft oder zur Installation durch KELAG selbst bei der Kundschaft vor Ort.
Die KELAG ist im Bereich Meteorologie an vielen Standorten in der Schweiz unterwegs.
Für unsere Kunden im Strassenwetter-Bereich, installieren wir ganze Systeme in einer Region, und dürfen für unsere Kundensysteme den jährlichen Service ausführen. Hierzu gehört die Kontrolle der Strassenwettersysteme (GFS), die Funktionsüberprüfung der einzelnen Messgeber, die Reinigung der Sensoren, sowie notwendige Reparaturen. Diese Strassenwettersysteme sind die Informationsbasis für einen hervorragenden Winterdienst der einzelnen Gegenden in der Schweiz, welche durch die Werkhöfe und deren Helfer durchgeführt werden.
Viele Kunden verwenden Wettersysteme für die lokale Erfassung des aktuellen Wetters und verwenden die Daten, um Gebäude zu schützen, Aktionen für eine Sicherung der Objekte zu verwenden, um Grossanlässe zu schützen und bei möglichen Katastrophen die richtigen, lokalen Entscheide treffen zu können.


In einigen Fällen steuern wir mit einem Messsystem die Tunnellüftung, damit Autofahrer keine beschlagenen Scheiben erhalten, wenn sie in den Tunnel einfahren.
Zusammen mit unserem Kunden durften wir die Wetter Daten Erfassung für Weichen Heizungssysteme entwickeln. Der Einsatz solcher Wettererfassungen erfolgt in der ganzen Schweiz, dies vor allem in der Bergregion.


Leitbild
Gemeinsam unsere Zukunft gestalten
Unser zentrales Anliegen ist, eine bessere Zukunft mitzugestalten.
Wir helfen unseren Kunden dabei, sich einfacher, schneller und sicherer zu entwickeln und operativ zu sein. Uns geht es um den bestmöglichen Weg zu optimalen Resultaten.
- In unserem KMU leben wir eine Kultur, in der jedes Teammitglied geschätzt und geachtet wird. Wir setzen darauf, dass sich jeder Einzelne weiterentwickelt und persönlich wachsen kann.
- Mit unseren Partnern (u.a. Lieferanten, Kunden) gehen wir eine möglichst langfristige Zusammenarbeit ein, die für alle gewinnbringend ist.
- Wir übernehmen Verantwortung für unsere Umwelt und gegenüber unseren Mitmenschen.
- Dadurch fördern wir moderne Entwicklungen, zukunftsträchtige Technologien und halten unser eigenes Know-how hoch.
- Wir legen Wert auf Ehrlichkeit, Transparenz und rechtschaffenes Handeln. Wir verhalten uns weltoffen und achten geltendes Recht.
- Wir verfolgen eine Kultur der kontinuierlichen Weiterentwicklung. Jeder Mitarbeiter hat die Aufgabe, vorhandenes Weiterentwicklungs- und Verbesserungspotenzial zu erkennen und einzubringen.
Unser Verkaufsteam
Gemeinsam verhelfen wir Ihnen zum Erfolg



Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder Dienstleistungen? Gerne stehen wir Ihnen persönlich zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns.